02.02.2024
Grenzen der Gewissheit: Strategien für den Umgang mit Unbeantwortbarem


‍In den Organisationsentwicklungsprojekten, die wir im Jahr 2023 beraten und begleiten durften, stellten drei Fragestellungen Unternehmen und uns vor besondere Herausforderungen:


‍1. Wie kann es gelingen, in einem seit 150 Jahren eigentümer- und wertorientiert geführten Unternehmen, einen notwendig gewordenen harten Schnitt (20% Personalabbau), so zu setzen, dass auch in Zukunft eine wünschenswerte Unternehmenskultur bestehen bleibt?


‍2. Wie können in einer chaotischen, überfordernden Dynamik, ausgelöst durch eine noch nie dagewesene unternehmerische Erfolgsgeschichte, Arbeitsabläufe so gestaltet werden, dass für Mitarbeiter:innen jene notwendige Orientierung und Übersicht entstehen, die ein „Ausbrennen" oder „Davonlaufen" verhindern?


‍3. Was tun, wenn die Meinungen des Managements und der verschiedenen Unternehmensbereiche sich diametral widersprechen, obwohl jede Sichtweise ihre „Wahrheit" hat, die Gesprächskultur jedoch so verhärtet ist, dass konstruktive Auseinandersetzungen für "gute Entscheidungen" nicht mehr möglich scheinen?


‍Eine Herangehensweise, bei der alle relevanten Stakeholder in den Veränderungsprozess einbezogen werden, hat sich bei diesen Fragestellungen bewährt. Das Konstrukt, dass Organisationen lernende Systeme sind und Lösungen bereits existieren, auch wenn diese (noch) nicht vollständig wahrgenommen werden können, hat sich als sehr nützlich erwiesen. In diesen Fragestellungen spielten Führungskräfte besondere und unterschiedliche Rollen: von Orientierung geben, dem Schaffen von Raum bis zur Übernahme von Verantwortung und Risiken. Gleichzeitig war die Haltung, dass auch sie nicht auf alle Fragen Antworten haben, hilfreich für die Übernahme von Verantwortung aller Beteiligten. Und so wurden sie zu prägenden Gestaltern der zukünftigen Unternehmenskultur.


‍Vielleicht haben Sie mal Lust auf einen Austausch zu diesen oder ähnlichen Fragestellungen? Darüber würde ich mich sehr freuen: Kontakt


‍Auch in den zwei Weiterbildungen für Führungskräfte und Entwickler:innen (OE-systemsich  / Theory-U) fließen meine und unsere Erfahrungen vollumfänglich ein und ermöglichen eine vertiefte Auseinandersetzung mit Fragen zur Gestaltung und Steuerung von Change-Prozessen. 

Josef M. Weber