Josef M. Weber

Unternehmensberater, Organisationsentwicklerund Coach.

Geschäftsführer der JOSEF M. WEBER | Consulting.  Gründer der ATTEMS,WEBER Organisationsberatung und des metalogikon (Gesellschaft zur Entwicklung u. Erforschung unternehmerischer u. sozialer Innovation). Gründer, Vorstand und Lehrender an der WIENER AKADEMIE für Organisationsentwicklung. Vorstandsmitglied der Unruhe Privatstiftung

 

Josef M. Weber berät Organisationen zu Fragen der Unternehmens- und Managemententwicklung. Sein besonderes Interesse gilt dabei der Befähigung Lern- und Entwicklungsprozesse im Zuge von Veränderungsprozessen nachhaltig zu generieren. Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Begleitung von Strategieumsetzungsprozessen, die Entwicklung von Innovationskraft, die Nutzung von Systemintelligenz und die Fokussierung auf Führungswirksamkeit.

Nach dem Studium an der Theresianischen Militärakademie (1980) war Weber elf Jahre Führungskraft sowie Spezialist im Bereich der Führungskräfte- und Personalentwicklung im Bundesministerium für Landesverteidigung. Dem Wechsel zur Management-Bildung und internen Organisationsentwicklung der Creditanstalt AG folgte drei Jahre später die Übernahme der stv. Geschäftsführung im Managementinstitut der Industrie (MDI). 1996 gründete er das Beratungsunternehmen ATTEMS,WEBER Organisationsberatung und 2001, gemeinsam mit Partnern, das metalogikon - Gesellschaft für unternehmerische und soziale Innovation, dem er bis 2013 als geschäftsführender Partner zur Verfügung stand.

Seine Erfahrungen in Bezug auf Unternehmensentwicklung gibt Weber als Lehrender an der von ihm gegründeten Wiener Akademie für Organisationsentwicklung weiter. Seit dem Jahr 2000 ist er Vorstandsmitglied der Unruhe Privatstiftung, die unter anderem jährlich die „SozialMarie – Preis für soziale Innovation“ vergibt.

Berufsbegleitend hat Weber verschiedene Studien und Ausbildungswege absolviert: Organisationssoziologie (Universität Linz und Wien), systemische Organisationsberatung (Heidelberger Institut für Systemische Forschung), Gruppendynamik (ÖAGG, DAGG), Organisationsentwicklung, Supervision und Coaching (ÖAGG), Personal- und Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen (Donauuniversität Krems) und eine Vielzahl von spezifischen Weiterbildungen.

 

Arbeitsweise

Jeder Entwicklungsprozess (Unternehmen, Teilorganisationen, Teams, Individuum...) formt seine eigene unvorhersehbare Dynamik. Schematische Ablaufstrukturen sind wenig hilfreich. Die Unterstützung richtet sich daher auf das Herausarbeiten der Beobachtungen aller Beteiligten, gemeinsam zu entwickelnde Analysen und Zielsetzungen, dem Verlassen gewohnter und bislang bewährter Denkmuster und der Stärkung von Mut und nachhaltiger Initiative. Jeder Entwicklungsprozess wir somit zu einer verantwortungsvollen (inneren) Grenzüberschreitung. 

Im Verständnis von Weber dient Beratung eines sozialen Systems vornehmlich der 

 

Arbeitsschwerpunkte 

 

Forschung und Entwicklung 

‍ 

Publikationen, Buch- und Journalbeiträge (Auszug)