Jeder Entwicklungsprozess formt seine eigene unvorhersehbare Dynamik. Schematische Ablaufstrukturen sind dabei wenig hilfreich.
Statt geplanter Vorgehensweisen werden Wahrnehmung, grenzüberschreitende Analyse, Verlassen gewohnter und bislang bewährter Denkmuster ebenso wichtig wie lernbereite und mutige Handlungsansätze.
Die Entscheidung darüber ob top-down oder partizipativen Vorgehensweisen der Vorzug zu geben ist, ist bereits Teil eines gelingenden Prozesses. Ein umfassendes System- und Prozessverständnis, Leadershipkompetenz und Methodenkenntnis aller Beteiligten (extern und intern) sind Grundvoraussetzungen um Organisationsentwicklungs- und Changeprozesse verantwortungsvoll wahrnehmen zu können.
System-Intelligenz
Hierarchie oder Partizipation? Ordnung oder Selbststeuerung? Befehl oder Dialog? Begriffe, die schnell mit ideologischen Impetus versehen werden. Sich darin zu verstricken ist ein Holzweg. Die Frage ist vielmehr wann und wie kollektive Intelligenz zur Unterstützung von Businessentscheidungen genutzt werden kann.
Hierarchische Organisationen haben mitunter zur lernen wie sie das Wissen, die Erfahrungen und die Fähigkeiten großer Unternehmensbereiche erfolgreich nützen können. Selbststeuernden Organisationsformen helfen mitunter klare Vorgaben, um Übersicht und Orientierung in einem Entwicklungsprozess zu erhalten.
Tabus in die eine oder andere Richtung verhindern lediglich, dass alle diese Formen nebeneinander oder nacheinander nutzbringend eingesetzt werden können.
… Change-Management - Transformationsprozesse - Metalog-Konferenzen - Team-Performance …
Innovations-Kraft
Die Rede ist hier von radikalen, grundlegenden Innovationen, die nicht aus schrittweisen Verbesserungen resultieren. Die Fähigkeit dazu erfordert einerseits das Vorhandensein eines Geschäftsprozesses, der es ermöglicht zielorientiertes Vorgehen zu verlassen und in einen Hervorbringungsprozess einzutreten. Die Hoffnung, dies lediglich durch Förderung von Kreativität zu schaffen, ist eine Illusion. Gebraucht wird ein aufs erste paradox klingende Vorgehensweise: geplant, strukturiert, gesichert, wiederholbar - und ergebnisoffen. Diese Fähigkeit oder auch Kompetenz eines Unternehmens nennen wir Innovationskraft.
Mehr dazu siehe auch … inn[o]pact - Theory U …
Organisations-Entwicklung
Unternehmen stehen zunehmend vor Situationen, die ein Entwicklungsziel oder das Bild einer erfolgreichen Zukunft nicht oder nur sehr unscharf zeichnen - und: Unternehmen kommen nicht mehr an, sondern befinden sich mehr und mehr in einem permanenten Prozess des Wandels.
Die Ansprüche an Führungskräfte, Entwicklungsverantwortliche, Mitarbeiter:innen und Beratende aber auch die Vorgehensweisen von Entwicklungsprozessen ändern sich. Zu finden gilt es Entwicklungs- und Prozessarchitekturen, die „unterwegs“ die Aufmerksamkeit kontinuierlich auch auf sich schon wieder verändernde Ansprüche lenken, Werte im Blick behält und den Mut und die Ausdauer der Menschen stärkt. Das dafür eingesetzte methodische Rüstzeug hat diese Fähigkeiten strukturell zu unterstützen.
… Systemische Beratung - Kommunikatiosarchitekturen - Lernende Organisation - Partizipationsprozesse …
Führungs-Wirksamkeit
Sowohl Mut und Beharrlichkeit als auch Achtsamkeit und Präsenz sind die wichtigsten Aspekte für wirksame Führung geworden. Besserwisserischer Vorgesetzter oder vorauseilender Held zu sein sind keine nützlichen Leitbilder mehr. Stattdessen gilt es sich standfest seiner Selbst bewusst zu sein und sich offen auf die Sicht anderer einzulassen. Dialog zu können und sich konfliktbereit auseinanderzusetzen. Ordnungsschaffende Vorgaben geben können und gleichzeitig Mitarbeitern Eigenverantwortung zuzumuten. Risikobereit zu entscheiden und für alles geradestehen.
Führung bedeutet sich widersprechenden Ansprüchen und Vorgaben gerecht zu werden. Längst ist sie zu einer unmöglichen Aufgabe geworden. Und gerade deshalb so wichtig.
… Management-Development-Programme - Führungskräfte-Weiterbildungen - Creating Leadership …
Strategie-Umsetzung
Eine erfolgreiche Unternehmensentscheidung besteht aus der positiven Beantwortung von zwei Fragen: Erstens: Ist diese Entscheidung die beste, die wir treffen können?
Zweitens: Wird diese Entscheidung akzeptiert und führt zu einem unternehmerischen Wollen?
Und wie bitte gelingt es, diese Fragen mit ja zu beantworten? Expertenwissen, Nichtwissen, ergebnisoffene Auseinandersetzungen, Mut und Beharrlichkeit sind Qualitäten, die ein derartiger Prozess zu beinhalten hat. Gekennzeichnet von sicherheitsstiftenden Strukturen und Vorgehensweisen sowie Transparenz und Klarheit. Schließlich ist es das Ziel, die Strategie zu einer wirksamen Unternehmenskraft werden zu lassen.
Führungskräfte-Coaching
Coaching ist eine Unterstützung für eine bewusste Entscheidung zur Übernahme von Führungsverantwortung und für die Entwicklung von Leadership.
Dabei ist wichtig, dass in erster Linie vorhandene Fähigkeiten und persönliche Ressourcen gefördert werden, so dass die Problemlösungsfähigkeit und -kompetenz des einzelnen Funktionsträgers durch den Coaching-Prozess erhöht wird. Coaching ist daher nicht auf „Probleme-lösen“ beschränkt sondern bezieht sich in erster Linie auf eine nachhaltige Entwicklung der Rollengestaltungskompetenz. Coaching kann Entlastungsarbeit, Orientierungs- und Überblickserhöhung, Reflexion der Work-Life-Balance sein und bezieht sehr wesentlich das Bild von Organisation und Funktion mit ein, fördert Mut zur Entwicklung alternativer Lösungsstrategien und -möglichkeiten.
Eine ganz besondere Form des Coachings bietet auch das Special … Es ist jetzt Zeit …
… (Neu)Übernahme einer Führungsfunktion - Leistungssteuerung - Konfliktmanagement - Zwischen schöpferischer Kraft und Erschöpfung …