Theory U - Presencing - Design Thinking

Von der Idee zum nutzenstiftenden Neuen


Neues in die Welt zu bringen bedeutet, sich auf Wege einzulassen, die sich von den gewohnten, bisher begangenen Wegen unterscheiden. Denn wirklich „Neu“ heißt, dass es dazu keine Erfahrungen aus der Vergangenheit gibt - sonst wäre es ja nicht neu. Wie aber kann es gelingen sich an einer Zukunft zu orientieren - ohne Wissen darüber, wie wir dorthin gelangen? Eine Frage, die Menschen und Organisationen, die Verantwortung für die Zukunft übernehmen, gleichsam beschäftigt.

Claus Otto Scharmer hat gemeinsam mit Joseph Jaworski und Adam Kahane am Massachusetts Institute of Technology (MIT) das Modell Theory-U (oder auch U-Prozess) entwickelt, das die Aufmerksamkeitsfelder für das Gelingen eines derartigen Weges wirkungsvoll leiten kann: Theory U - Presencing.

Design Thinking - ein Prozess aus Verstehen, Beobachtung, Ideenfindung, Verfeinerung, Ausführung und Lernen – stammt von David Kelly, Professor an der Stanford University sowie Gründer und Chairman von IDEO.

Beiden Prozessen ist gemeinsam, dass das Feld der Zukunftspotentiale von uns selbst oder von Unternehmen bewusst wahrgenommen und erspürt werden kann. Von einem inneren Ort aus, der uns sehen hilft, was in dieser konkreten Situation aus der Zukunft in die Gegenwart kommen will, führt der Weg aus der Inspiration in die Praxis.

Wir unterstützen den Innovationsprozess in Ihrem Unternehmen mit Hilfe vom Presencing und/oder Design Thinking. 


Verfahren, die Sie auch in einem Workshop im Rahmen der WIENER AKADEMIE für Organisationsentwicklung kennenlernen. Siehe Link zur WIENER AKADEMIE für Organisationsentwicklung [mehr]


[nach oben]